0 follower

Erstellen des Models

Bevor man sich an das HTML für ein Formular macht, sollte man sich überlegen, welche Daten überhaupt erfasst werden sollen und welchen Regeln diese Daten entsprechen müssen. Die nötigen Informationen dazu können in einer Modelklasse festgehalten werden. Wie im Kapitel Model beschrieben, ist ein Model ja der zentrale Ort zur Speicherung und Validierung von eingegebenen Daten.

Es stehen zwei Modeltypen zur Auswahl, je nachdem, wie die eingegebenen Daten weiterverwendet werden sollen. Geht es lediglich darum, Daten zu erfassen, zu verabeiten und dann wieder zu verwerfen, bietet sich ein Formularmodel an. Sollen die Daten hingegen in einer Datenbank gespeichert werden, ist ein ActiveRecord die bessere Wahl. Beide Modeltypen stammen von der selben Basisklasse CModel ab. In ihr sind die Teile der Schnittstelle definiert, die beide Typen gemeinsam haben.

Hinweis: Obwohl in den Beispielen dieses Abschnitts hauptsächlich Formularmodels vorkommen, kann man stattdessen genauso auch ActiveRecords verwenden. Die Verfahren sind bei beiden die selben.

1. Definieren der Modelklasse

Im folgenden Beispiel erzeugen wir die Modelklasse LoginForm für die Daten einer Anmeldeseite. Da diese Daten nur zum Authenifizieren eines Benutzers verwendet werden und ansonsten nicht gespeichert werden müssen, verwenden wir ein Formularmodel.

class LoginForm extends CFormModel
{
    public $username;
    public $password;
    public $rememberMe=false;
}

LoginForm hat die drei Attribute $username, $password und $rememberMe. Darin werden entpsrechend der Benutzername, das Passwort und die Option "Angemeldet bleiben" (engl.: Remember me) gespeichert. Da $rememberMe bereits den Startwert false hat, wird die entsprechende Option beim ersten Anzeigen des Anmeldeformulars nicht markiert werden.

Info: Für Modeleigenschaften verwenden wir den Begriff Attribute, um sie von normalen Klasseneigenschaften zu unterscheiden. Attribute dienen also hautpsächlich dazu, Benutzerdaten oder Datenbankwerte abzulegen.

2. Bestimmen der Validierungsregeln

Wenn ein Besucher das Formular abschickt und die Daten in das Model übernommen werden sollen, müssen diese vorher überprüft werden. Das geschieht bei der sog. Validierung (engl.: validation) anhand einer Reihe von Regeln. Diese Regeln werden in der Modelmethode rules() festgelegt und in Form eines Arrays zurückgegeben:

class LoginForm extends CFormModel
{
    public $username;
    public $password;
    public $rememberMe=false;
 
    private $_identity;
 
    public function rules()
    {
        return array(
            array('username, password', 'required'),
            array('rememberMe', 'boolean'),
            array('password', 'authenticate'),
    );
    }
 
    public function authenticate($attribute,$params)
    {
        $this->_identity=new UserIdentity($this->username,$this->password);
        if(!$this->_identity->authenticate())
            $this->addError('password','Incorrect username or password.');
    }
}

Mit dieser rules()-Methode wird bestimmt, dass username und password zwingend ausgefüllt sein müssen (engl.: required) und rememberMe vom Typ Boolean sein muss. Außerdem soll password mit der Methode authenticate geprüft werden, wo die eigentliche Anmeldung erfolgt.

Jede der Regeln im zurückgegebenen Array muss folgendem Format entsprechen:

array('AttributListe', 'Validator', 'on'=>'SzenarienListe', ...Zusätzliche Optionen)

AttributListe enthält eine Reihe von Attributnamen (mit Komma getrennt), für die diese Regel gelten soll. Validator (sinngem.: Gültigkeitsprüfer) gibt an, welche Art der Prüfung durchgeführt werden soll. Der on Parameter ist optional und gibt die Szenarien an, in denen diese Regel überhaupt verwendet werden soll. Zusätzliche Optionen können als Name-Wert-Paare angegeben werden um weitere Validatoreigenschaften zu konfigurieren.

Es gibt drei Varianten, wofür Validator stehen kann. Erstens kann es der Name einer Methode innerhalb der aktuellen Modelklasse sein, wie authenticate im obigen Beispiel. Diese Methode muss folgende Signatur aufweisen:

/**
 * @param string $attribute der Name des Attributs, das geprüft werden soll
 * @param array $params die für diese Prüfregel angegebenen Optionen
 */
public function ValidatorName($attribute,$params) { ... }

Zweitens kann Validator der Name einer ganzen Validatorklasse sein. Bei der Validierung wird dann eine Instanz dieser Klasse erzeugt, die die eigentliche Prüfung durchführt. Über die zusätzlichen Optionen können die Objekteigenschaften dieser Instanz konfiguriert werden. Eine solche Klasse muss von CValidator abgeleitet werden.

Drittens kann Validator einem von mehreren vorgegebenen Aliasen entsprechen. Im obigen Beispiel ist der Name required ein Alias für CRequiredValidator. Dieser stellt sicher, dass der zu prüfende Attributwert nicht leer ist.

Hier eine Übersicht aller verwendbaren Aliase:

  • boolean: Alias für CBooleanValidator; prüft, ob der Attributwert CBooleanValidator::trueValue oder CBooleanValidator::falseValue ist.

  • captcha: Alias für CCaptchaValidator; prüft, ob der Attributwert mit dem angezeigten CAPTCHA-Code übereinstimmt.

  • compare: Alias für CCompareValidator; prüft, ob das Attribut mit einem anderen Attribut oder einer Konstanten übereinstimmt.

  • email: Alias für CEmailValidator; prüft auf eine gültige E-Mail Adresse.

  • date : Alias für CDateValidator; stellt sicher, dass das Attribut ein gültiges Datum, eine Uhrzeit oder eine Datetime enthält.

  • default: Alias für CDefaultValueValidator; weist dem Attribut einen Standardwert zu.

  • exist: Alias für CExistValidator; stellt sicher, dass der Attributwert in einer bestimmten Tabellenspalte existiert

  • file: Alias für CFileValidator; stellt sicher, dass das Attribut den Namen einer hochgeladenen Datei enthält.

  • filter: Alias für CFilterValidator; wandelt den Attributwert mit einem Filter um.

  • in: Alias für CRangeValidator; prüft, ob der Attributwert in einer vorgegebenen Liste von Werten enthalten ist.

  • length: Alias für CStringValidator; stellt sicher, dass die Länge des Attributwerts innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt.

  • match: Alias für CRegularExpressionValidator; prüft, ob der Attributwert einem bestimmten regulären Ausdruck entsprechen.

  • numerical: Alias für CNumberValidator; prüft, ob das Attribut eine gültige Zahl enthält.

  • required: Alias für CRequiredValidator; stellt sicher, dass das Attribut nicht leer ist.

  • type: Alias für CTypeValidator; prüft, ob der Attributwert von einem bestimmten Datentyp ist.

  • unique: Alias für CUniqueValidator; stellt sicher, dass der Attributwert nur einmal in einer bestimmten Tabellenspalte vorkommt.

  • url: Alias für CUrlValidator; prüft, ob das Attribut eine gültige URL enthält.

Hier einige Beispiele, wie man diese Validatoren verwendet:

// `username` ist zwingend erforderlich
array('username', 'required'),
// `username` muss 3 bis 12 Zeichen lang sein
array('username', 'length', 'min'=>3, 'max'=>12),
// `password` muss im `register`-Szenario mit `password2` übereinstimmen
array('password', 'compare', 'compareAttribute'=>'password2', 'on'=>'register'),
// `password` muss im `login`-Szenario authentifiziert werden
array('password', 'authenticate', 'on'=>'login'),

3. Sichere Attributzuweisungen

Nach dem Instanziieren eines Models muss dieses oft mit den Daten eines Webformulars befüllt werden. Das geschieht am einfachsten mit einer sogenannten Massenzuweisung (engl.: massive assignment):

$model=new LoginForm;
if(isset($_POST['LoginForm']))
    $model->attributes=$_POST['LoginForm'];

In der letzten Zeile wird jedes Modelattribut automatisch mit dem entsprechenden Wert in $_POST['LoginForm'] befüllt. Diese Schreibweise ist eine Abkürzung für folgenden (Pseudo-)Code:

foreach($_POST['LoginForm'] as $name=>$value)
{
    if($name ist ein sicheres Attribut)
        $model->$name=$value;
}

Es ist sehr wichtig, festzulegen, welche Attribute als "sicher" gelten (also über eine Massenzuweisung beschrieben werden dürfen). Würde man zum Beispiel auch das Attribut für den Primärschlüssel einer Tabelle als sicher definieren, könnte ein Angreifer diesen evtl. bei einem gegebenen Record verändern und sich so Zugang zu ansonsten geschützten Daten verschaffen.

Definition von sicheren Attribute

Ein Attribut gilt als sicher, wenn es dafür eine Validierungsregel im gegebenen Szenario gibt. Zum Beispiel:

array('username, password', 'required', 'on'=>'login, register'),
array('email', 'required', 'on'=>'register'),

Im Szenario login sind hier die Attribute username und password zwingend erforderlich, im Szenario register die Attribute username, password und email. Im login-Szenario können somit nur die Attribute username und password per Massenzuweisung verändert werden, da dies die einzigen Attribute sind, die auch eine Regel in diesem Szenario haben. Im Szenario register können hingegen alle drei Attribute per Massenzuweisung befüllt werden.

// Im Szenario login
$model=new User('login');
if(isset($_POST['User']))
    $model->attributes=$_POST['User'];
 
// Im Szenario register
$model=new User('register');
if(isset($_POST['User']))
    $model->attributes=$_POST['User'];

Was ist der Hintergrund dieser Konvention? Nun, wenn ein Attribut bereits mittels einer Regel überprüft wurde, worüber sollte man sich dann noch Sorgen?

Man bedenke, dass Validierungsregeln ohnehin nur dazu da sind, um Daten, die von "außen" (also von Besuchern) stammen, zu prüfen. Nicht aber die Daten, die man per eigenem Code generiert und in Attribute schreibt (z.B. Zeitstempel oder autogenerierte Primärschlüssel). Fügen Sie daher AUF KEINEN FALL Regeln für jene Attribute hinzu, die nicht mit Daten von Besuchern befüllt werden müssen.

Es kann vorkommen, dass ein Attribut sicher sein soll, obwohl es keine spezielle Regel dafür gibt. Zum Beispiel das Attribut für einen Artikeltext, bei dem jeglicher Inhalt erlaubt sein soll. In diesem Fall kann man die spezielle Regel safe verwenden:

array('inhalt', 'safe')

Der Vollständigkeit halber gibt es auch eine unsafe-Regel, die ein Attribut explizit als nicht sicher festlegt:

array('erlaubnis', 'unsafe')

Diese Regel wird nur selten verwendet. Sie bildet eine Ausnahme zu unserer Konvention über sichere Attribute.

Möchte man einem nicht-sicheren Attribut Daten zuweisen, muss dies von Hand erfolgen:

$model->permission='admin';
$model->id=1;

4. Auslösen der Validierung

Wurde ein Model mit gesendeten Daten befüllt, kann die Validierung mit CModel::validate() durchgeführt werden. Der Rückgabewert zeigt an, ob die Validierung erfolgreich war. Bei einem CActiveRecord-Model wird die Validierung zudem automatisch ausgelöst, sobald man die Modelmethode CActiveRecord::save() ausführt.

Die Validierung erfolgt immer im Rahmen eines bestimmten Szenarios. Über scenario wird das aktuelle Szenario gesetzt und somit bestimmt, welche Regeln angewendet werden sollen. Bei einem Benutzermodel sollen z.B. im login-Szenario nur username und password überprüft werden. Im Szenario register hingegen sollen evtl. weitere Attribute validiert werden, z.B. email, address, etc. Die Validierung würde man dann wie folgt durchführen:

// Erstellt ein neues Model User im register-Szenario. Enstpricht diesem Code:
// $model=new User;
// $model->scenario='register';
$model=new User('register');
 
// Befüllt das Model mit den gesendeten Daten
$model->attributes=$_POST['User'];
 
// Führt die Validierung durch
if($model->validate())   // falls Eingabewerte in Ordung ...
    ...
else
    ...

Um anzugeben, in welchem Szenario eine Regel verwendet werden soll, werden die Szenarien in der on-Option der Regel angegeben. Ist die on-Option nicht gesetzt, gilt die Validierungsregel in allen Szenarien. Ein Beispiel:

public function rules()
{
    return array(
        array('username, password', 'required'),
        array('password_repeat', 'required', 'on'=>'register'),
        array('password', 'compare', 'on'=>'register'),
    );
}

Die erste Regel wird in allen Szenarien verwendet, die anderen beiden nur um Szenario register.

5. Abfragen von Validierungsfehlern

Bei der Validierung werden die auftretenden Fehler im Model gespeichert. Mit den Modelmethoden CModel::getErrors() und CModel::getError() können diese Fehler hinterher abgerufen werden. Die erste Methode liefert alle Fehler für das angegebene Attribut zurück, die zweite nur den ersten Fehler.

6. Attributlabel

Jedes Eingabefeld in einem Formular benötigt normalerweise ein Label(Beschriftung), um den Inhalt des Eingabefeldes zu beschreiben. Man kann ein Label zwar fest in einem View hinterlegen, aber die Labels im Model zu definieren lässt mehr Flexibilität zu und ist am Ende meist komfortabler.

Standardmäßig liefert CModel einfach den Attributnamen als Label zurück. Überschreibt man jedoch die Methode attributeLabels(), können die Labels angepasst werden. Wie wir in den nächsten Abschnitten sehen werden, ermöglicht die Labeldefinition innerhalb des Models, die zugehörigen Formulare schnell und effektiv zu erzeugen.

Found a typo or you think this page needs improvement?
Edit it on github !